Arbeitsrecht Dachau - Kanzlei Köpf
Kanzlei Köpf: Arbeitsrecht und Sozialrecht in Dachau

Kanzlei Köpf
Arbeitsrecht und Sozialrecht

Konrad-Adenauer-Straße 5
85221 Dachau

Tel. 08131 - 75 73 90
info@kanzlei-koepf.de

Kanzlei Köpf: Arbeitsrecht und Sozialrecht in Dachau
Kanzlei Köpf
Arbeitsrecht und Sozialrecht

Arbeitsrecht Dachau

Jürgen Köpf ist Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kündigungen und Aufhebungsverträge sind der häufigste Anlass auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, aufgrund dessen Mandanten – Arbeitnehmer wie Arbeitgeber - in unsere Kanzlei in der Altstadt von Dachau kommen. Damit sind viele Fragen verbunden. Besteht ein Anspruch auf Abfindung? Kann die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses verlangt werden? Welche Ansprüche bestehen sonst? Dabei stellen sich auch viele ins Sozialrecht übergreifende Themen. Gibt es eine Sperrfrist beim Bezug von Arbeitslosengeld? Was ist mit der Krankenversicherung?

Viele Fragen stellen sich auch im bestehenden Arbeitsverhältnis. Besteht ein Anspruch auf Teilzeit? Ist die Versetzung auf eine andere Stelle, vielleicht auch an einen anderen Ort rechtmäßig? Kann die Lage der Arbeitszeit einseitig verändert werden? In welchem Umfang können Überstunden angeordnet werden? Was sind die Voraussetzungen der Einführung von Kurzarbeit? Ist eine Abmahnung gerechtfertigt?

Im kollektiven Arbeitsrecht sind die bedeutsamsten Themen die der Betriebsänderung und damit verbunden Interessenausgleich und Sozialplan. Aber auch Schichtplangestaltung und Gesundheitsschutz sind häufig Gegenstand von Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.

Unsere Tätigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsrechts

Wir sind bei allen Themen auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts für Sie da. Einen Überblick finden Sie hier:

Individualarbeitsrecht: Abfindung • Abmahnung • Arbeitnehmerentsendung • Arbeitnehmerüberlassung • Arbeitsbedingungen • Arbeitsvertrag• Arbeitszeit • Abwicklungsvertrag • Aufhebungsvertrag • auflösende Bedingung • Änderungskündigung • Beendigung von Arbeitsverhältnissen • Befristung • Betriebsänderung • Betriebsübergang • Betriebliche Altersvorsorge • Betriebliche Übung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Betriebsvereinbarung (Rechte und Pflichten aus Betriebsvereinbarungen) • Bonus • Datenschutz • Dienstverträge • Eingruppierung • Elternzeit (Sonderkündigungsschutz und sonstige Rechte und Pflichten) • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall • Freistellung • Gehalt • Kurzarbeit • Kündigung • Leiharbeitsverhältnis • Lohn • Mobbing • Mutterschutz (Sonderkündigungsschutz und sonstige Rechte und Pflichten) • Schwerbehinderung (Sonderkündigungsschutz und sonstige Rechte und Pflichten) • Sonderzahlungen • Tantieme • Tarifvertrag (Rechte und Pflichten aus Tarifverträgen) • Teilzeit • Urlaubsrecht • Variable Vergütung • Versetzungen • Vergütung • Vorruhestand • Zeugnis

Kollektives Arbeitsrecht: Beschlussverfahren • Betriebsrat • Betriebsratswahl • Betriebsvereinbarung • Betriebsverfassungsrecht • Einigungsstellen • Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten • Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten • Personalvertretungsrecht • Schwerbehindertenvertretung • Tarifvertragsrecht